KG-Sieglar

Sessionsrückblick 2015/2016 der 1. Großen KG Sieglar

Inhalt

Über 90 Jahre alt – und kein bisschen leise!

2015 – Sessionspremiere der Fööss in Sieglar, zwei neue Senatoren

6. November: Ladies first! 1. Mädchensitzung der neuen Session!

14. November: ein nachdenklicher Ochsenball

15. November: Volkstrauertag – Gedenken auch an die Opfer von Paris

20. November: Gemütlicher Abend mit zwei neuen Senatoren

2016 – 99 Mitglieder, rauschende Sitzungen und ein Auswärtsauftritt beim Schwager-Prinzen

9. Januar: Herrensitzung mit jecken Allstars – von Cantz bis Rheinveilchen

16. Januar – Prunksitzung der Standing Ovations

24. Januar: Rathauserstürmung mit Bäumchen-Gießen

28. Januar: Mädchensitzung mit Dreigestirn im Elferrat

30. Januar: Seniorenfest des Ortsrings Sieglar

31. Januar: Marco Esch & KG-Delegation zu Besuch beim Schwager-Prinz in Wachtberg-Villip

6. Februar: Ortsringparty – Mickie Krause, der KG-Präsident und andere rockten die Stadthalle

8. Februar: Allen Wetterwarnungen zum Trotz! Ein sonniger Sieglarer Rosenmontagszug

21. April: Generalversammlung der KG – Mitgliederzuwachs

23. April: Tommy Engel in der Küz! Ein Wiedersehen unter Freunden

5. Mai: achte Vatertagstour der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar

2. Juli: Grillfest in Schmidbergers Garten

2. bis 4. September: Wiesn-Gaudi in Sieglar!

Vorstand der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar in der Session 2015/2016

Über 90 Jahre alt – und kein bisschen leise!

Auch im Jahr 1 nach einer glanzvollen Session rund um das Dreigestirn mit Holger Hürten, Christian Seigerschmidt und Peter Biller sowie im 91. Jahr ihres Bestehens bot die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar eine eindrucksvolle Vorstellung. Schon am 6. November ging es los mit der ersten Mädchensitzung. Die Bläck Fööss zitierten den Bericht und die Fotogalerie über diesen wirklich stimmungsvollen ersten KG-Termin auf ihrer Facebook-Fanseite „jesöök un jefunge“ (http://bit.ly/1TRqDk6). Im November schockten die Anschläge von Paris auch die Karnevalisten. Die KG gedachte am Volkstrauertag der Opfer in der französischen Hauptstadt. Der Gemütliche Abend am 20. November beschloss das alte Jahr. KG-Präsident Marco Esch und Senatspräsident Matthias Esch führten dabei Ex-Prinz Holger Hürten und Eric Schütz als neue Senatoren ein. Beide sind Lööre Junge.

Am 9. Januar 2016 starteten die Lööre Jecke von 1925 mit einer starbesetzten Herrensitzung ins neue Jahre. Standing Ovations erlebte die Prunksitzung am 16. Januar. Kasalla, Micky Brühl-Band, die Räuber, Brings und zum Finale die Bläck Fööss – das waren die musikalischen Highlights der Mädchensitzung am 28. Januar. Für dieses und andere opulente Sitzungsprogramme erfuhr die KG auch Lob von außen: Der EXPRESS, die kölscheste aller Zeitungen in der Metropole des Karnevals, zitierte in seiner Ausgabe vom 14. Juni 2016 Hähnche-Wirt Manfred Zender mit folgenden Worten: „Stolz sind wir auf Gäste wie die Erste Große KG Sieglar. ... Die haben die besten Sitzungen im Rhein-Sieg-Kreis." Zenders Kultlokal am Gereonskloster war auch in diesem Jahr wieder Ziel der KG-Vatertagstour: bei Prachtwetter und -laune. Die KG erlebte auf ihrem Grillfest im Garten von „uns Uwe“ Schmidberger einen EM-Krimi gegen Italien, den ein Kölner im Elfmeterschießen für Deutschland entschied.

Weitere traditionelle Zutaten waren: die von KG-Präsident Marco Esch moderierte Karnevalsparty des Ortsrings Sieglar mit Mickie Krause in der Troisdorfer Stadthalle und ein wie immer ausverkauftes Tommy Engel-Konzert.

Den Schlussakkord der Session 2015/2016 setzten drei bajuwarische Tage mit Alois Altmanns Isarspatzen beim Sieglarer Oktoberfest in der Küz.

2015 – Sessionspremiere der Fööss in Sieglar und zwei neue Senatoren

6. November: Ladies first! 1. Mädchensitzung der neuen Session!

Ihren ersten Sessionsauftritt absolvierten die Bläck Fööss am 6. November bei der ersten Mädchensitzung der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar. Die „Mutter aller kölschen Bands“ (KG- und Sitzungspräsident Marco Esch) war wirklich sehr gut drauf – vom Bickendorfer Büdchen bis zu Ming eetste Fründin. Standing Ovations. Rauschenden Applaus erlebten auch die Paveier und die Räuber. Weitere Stars der ersten von zwei KG-Ladies Nights der Session 2015/2016: Martin Schopps, die Pavaier, Guido Cantz, die Räuber, Achnes Kasulke, die Rheinveilchen und Querbeat – daraus wurde zum Sitzungs-Finale QuerdurchdieKüz, weil die Musiker die Mädchen zu einer Spontan-Polonaise animierten. Alles über diesen Abend.

Ochsenball 2015: Foto: Carsten Seim für die 1. Große KG Sieglar

14. November: ein nachdenklicher Ochsenball

In seiner Begrüßungsrede ging Karl-Ludwig Kessel, Vorsitzender des Hoofe volle Lööre, auf die Ereignisse in der Hauptstadt unseres Nachbarlandes Frankreich ein. Natürlich, so Kessel, hätten die Organisatoren des Hoofe volle Lööre darüber nachgedacht, ob sie den Ochsenball am 14. November zum 29. Mal in der gewohnten Form eröffnen können. Allen war klar, dass es dieses Mal eine nachdenklichere Veranstaltung sein würde. In Liebe zur Tradition, zum Brauchtum und zum Karneval, in Zuneigung zur eigenen Nachbarschaft. Die KG war unter anderem mit ihrem Präsidenten, dem Literaten und dem Dreigestirn 2014/2015 um Holger Hürten präsent. Mehr.

15. November: Volkstrauertag – Gedenken auch an die Opfer von Paris

Am Volkstrauertag, Sonntag, 15. November, bewegte sich ein Zug von Menschen von der Kirche zum alten Sieglarer Friedhof. Dort gedachten die Vereine des Ortsrings Sieglar der Toten aus Kriegen und Terror. Auch die KG war mit Abordnung und Fahne präsent. Dechant Dirk Baumhof erwähnte in seiner Ansprache auch die Opfer der Terroranschläge in Paris und in anderen Städten der Welt. Mehr.

Marco Esch mit neuen KG-Senatoren. Foto: Carsten Seim

20. November: Gemütlicher Abend mit zwei neuen Senatoren

„Wir hatten im vergangenen Jahr mit unserem Dreigestirn eine absolute Ausnahmesession“, erklärte KG-Präsident Marco Esch am 20. November beim Gemütlichen Abend der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar unter Applaus. Dieser galt dem anwesenden Dreigestirn 2014/2015 um Holger I. (Hürten), Jungfrau Chrissi (Christian Seigerschmidt) und Bauer Peter (Biller) mit Adjutanten Hans Peter Hausmann, Uwe Schmidberger, Marc Weinrebe sowie dem Redner selbst. Zu den Highlights dieses offiziellen Abends der KG gehörte ein einstündiges Konzert der Micky Brühl-Band. Die KG begrüßte zwei neue Senatoren: Holger Hürten und Eric Schütz. Für 65-jährige Mitgliedschaft geehrt wurde Ehrenpräsident Christian Klein. Präsentiert wurde auch der neue Sessionsorden. Das Motiv erinnerte an das historische Hochwasser vom Januar 1920. Mehr.

2016 – auch im 91. Jahr ihres Bestehens ist die KG in jecker Hinsicht vorn

9. Januar: Herrensitzung mit jecken Allstars – von Cantz bis Rheinveilchen

Ein jecke All-Stars-Stelldichein ließ KG-Literat Matthias Esch zur Herrensitzung am 9. Januar im Saal der Küz antreten. In Topform präsentierten sich die Redner Guido Cantz, Schutzmann Jupp Menth, Jürgen B. Hausmann und Knallkopp Dieter Röder. Weitere große Namen des Kölner Karnevals: Micky-Brühl-Band, Räuber, Bürgergarde Blau-Gold, die wie immer unwahrscheinlich artistischen Rheinveilchen, die Fauth Dance-Company und zum Schluss die Red Cats: ABBA-singende Girls in Pailletten-Kleidchen. Ein Pointen-Highlight dieser Herrensitzung von 2016 kam von Guido Cantz: Über die Empfehlung von Kölns Oberbürgermeisterin Reker an Frauen im Kölner Karnevals, immer eine Armlänge Distanz zur Umgebung zu halten: „Dann können die an Weiberfastnacht statt zu schunkeln, nur noch Sirtaki tanzen.“ Mehr.

KG Sieglar: Prunksitzung 2016 Foto: Carsten Seim

16. Januar – Prunksitzung der Standing Ovations

Bei dieser Prunksitzung am 16. Januar begeisterten sich die Künstler aus der Playlist von KG-Literat Matthias Esch und das Publikum gegenseitig in besonderer Weise. Die Altstädter Köln eröffneten den von KG-Präsident Marco Esch geleiteten Abend mit klingendem Spiel. Ovationen lösten die Bläck Föös aus – an diesem Abend mit Ex-Räuber Gino Trovatello, der Bömmel Lückerath (Skiunfall) vertrat. Redner Guido Cantz hatte unter anderem den VW-Abgasskandal im Visier und schlug den Bogen zu früheren Schlagzeilen um brasilianische Freudenhäuser: „Im Puff ist nicht gut, Auspuff aber auch nicht!“ Die Zuschauer hörten und sahen an diesem Abend Bernd Stelter, die Parodisten-Kapelle Blom un Blömcher in der Pose der nicht abdanken-wollenden Queen (Johannes Maria Blum) und Prinz Charles (Oliver Blum) als König im ewigen Wartestand. Mit dabei waren auch die Rheinveilchen, Haustanzchor der KG. Weitere Akteure: Schutzmann Jupp Menth, Jürgen B. Hausmann (Beckers), der „Mann mit dem seltsamen Dialekt“ (Marco Esch), die Räuber mit einem gefeierten Auftritt und zum glanzvollen Finale die Fauth Dance-Company. Mehr.

24. Januar: Rathauserstürmung mit Bäumchen-Gießen

Rund 400 Jecken waren am Sonntag, 24. Januar, um 11 Uhr, zur Rathauserstürmung angetreten. Sie brachten fünf kleine Nadelgehölze mit. Das nahm Bezug darauf, dass die Stadt in der zurückliegenden Adventszeit aufgrund knapper Finanzen die Zuschüsse für Weihnachtsbäume in den Ortsteilen gestrichen hatte. Aus jecker Hand erhielt Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski eine Gießkanne und die Aufforderung, die Bäumchen zu gießen. Nach der Kapitulation des Bürgermeisters zog man zum Feiern in die Stadthalle. Die KG zeigte Präsenz unter anderem durch ihren Senatspräsidenten Matthias Esch, der sich gemeinsam mit Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski und Paul Dobelke, 2. Vorsitzender und Präsident der Fidelen Sandhasen in Oberlar, ablichten ließ. Mehr.

KG Sieglar: erste Mädchensitzung 2016. Foto: Carsten Seim

28. Januar: Mädchensitzung mit Dreigestirn im Elferrat

Wenn sich die Sieglarerinnen zur Mädchensitzung versammeln, ist das immer ein besonderes Ereignis. Am 28. Januar war es noch etwas besonderer. Außergewöhnlich war schon die Zusammensetzung des Elferrates. Das Dreigestirn 2014/2015 um Holger Hürten hatte sich dort samt Adjus Uwe Schmidberger und Marc Weinrebe versammelt. Die Damen erlebten einmal mehr sich selbst in jecker Schönheit. Und sie erlebten ein von Präsident Marco Esch geleitetes und von Matthias Esch zusammengestelltes Programm besonderen Kalibers. Musikalisch mit Kasalla, Micky Brühl-Band, den Räubern, Brings und zum Finale den Bläck Fööss. Tänzerisch mit den Rheinveilchen und das Korps der KG Fidele Grön-Wieße REZAG – Porzer Ehrengarde e.V. Rednerisch mit Martin Schopps, dem Hausmann Jürgen Beckers und Guido Cantz. „Einfach alles bejubelt“ – so überschrieb Reporter Peter Lorber am 30. Januar im Kölner Stadt-Anzeiger seinen Bericht über die Mädchensitzung. Die Küz habe „mit dem ersten Takt der gesungenen Begrüßung von Präsident Marco Esch“ geglüht. Mehr.

30. Januar: Seniorenfest des Ortsrings Sieglar

Et Fussich Julche (Marita Köllner) rockte am 30. Januar beim Seniorenfest des Ortsrings Sieglar in der Küz die reiferen Jahrgänge im Saal. Ne Kölsche Schutzmann Jupp Menth fesselte die Zuhörer mit kölschem Verzäll, der Hausmann mit Öcher Mundart und sehr witzigen Schilderungen vergangener Adria-Reisen im VW Käfer. Wicky Junggeburth gab Kölner Klassiker zum Besten wie Karl Berbuers „Heidewitzka, Herr Kapitän“ und das „Camping Leed“. Melodien zum Mitsingen spielte anschließend Startrompeter Lutz Kniep, Dä Mann met dr Trööt. Tänzerisch begeisterten die Höppebeenche, Tanzgruppe der KG Grün-Weiß 1966 e.V. Bergheim, und die Kölner Rheinveilchen. KG-Präsident Marco Esch führte durchs Programm. Den Elferrat stellten Mitglieder der KG und des Hoofe volle Lööre. Das Programm hatte Ortsringvorsitzender Matthias Esch zusammengestellt. Mehr.

KG Sieglar beim Dreigestirn Wachtberg. Foto: Carsten Seim

31. Januar: Marco Esch & KG-Delegation zu Besuch beim Schwager-Prinz in Wachtberg-Villip

Prinz Thomas II. (Köhler) und Jungfrau Baptista (Norbert Schulten) sowie Bauer Thomas (Brück) regierten bis Aschermittwoch 2016 die Villiper, Villiprotter und Holzemer sowie im gesamten Wachtberger Gemeindebereich als Villiper Dreigestirn. Thomas II. ist der Schwager von KG-Präsident Marco Esch. Am 31. Januar besuchte der mit stattlicher KG-Abordnung inklusive Senatspräsident Matthias Esch das Trifolium im Villiper Gürzenich, ein Festzelt voller aufgekratzter Jecken. Schösch Reinke und Fahne voran enterten Präsident und KG-Mitglieder die Bühne. Es gab erwartungsgemäß einige familiäre Frotzeleien. Thomas Köhler ist auch Führungskraft in der St. Sebastianus Schützenbruderschaft Villip 1496. Dem Schützenwesen sind ja bekanntlich auch Marco und Matthias Esch verbunden. Mehr.

6. Februar: Ortsringparty – Mickie Krause, der KG-Präsident und andere rockten die Stadthalle

Sieglar und Troisdorf feierten sich am Karnevalssamstag, 6. Februar, in einen Karnevalsrausch! Hier spielte sich die zweite in der Stadthalle Troisdorf veranstaltete Karnevalsparty des Ortsrings Sieglar ab, dessen Vorsitzender KG-Senatspräsident Matthias Esch ist. Zum Showdown kam es kurz vor Mitternacht mit Mallorca-Anheizer Mickie Krause. Die Stadthalle als Hüpfburg. Weitere Zutaten zum Ortsring-Stimmungsmenü: Jürgen Zimmermann als Schunkel-DJ, Helene-Fischer-Coverband, die Kapelle Top Spin und die Rheinveilchen mit viel Platz auf der Bühne für großartige Artistik. Bürgermeister Klaus-Werner Jablonski hatte sein Taxi dabei. KG-Präsident Marco Esch moderierte. Repräsentanten vieler Vereine aus dem Ortsring Sieglar halfen, darunter Los Bombelinos und die Löörer Pänz. Mehr.

Rosenmontag 2016 in Sieglar. Fotos: Carsten Seim

8. Februar: Allen Wetterwarnungen zum Trotz! Ein sonniger Sieglarer Rosenmontagszug

Zwischen 50 und 90 Prozent Regenwahrscheinlichkeit sowie Sturmwarnungen hatten Wetterfrösche für Rosenmontag, 8. Februar, vorhergesagt. Und morgens hatte es auch ziemlich dunkelgrau ausgesehen. Doch als der Sieglarer Rosenmontagszug sich in Bewegung setzte, schien die Sonne für alle Lööre Jecken. Mit zwei Wagen war die KG unterwegs. Der erste fuhr mit Marco und Jakob Esch sowie Christian Winkler und weiteren KG-Mitgliedern. Ein weiteres grün-weißes Gefährt bewegte schmuck uniformierte KG-Senatoren in Damenbegleitung. Wie immer dabei waren die Clowns der Gruppe Heiden, die mit ihrer verwegenen Fahrradkonstruktion seit 1957 im Lööre Zoch unterwegs sind. Dazu gab es einen ganzen Zoo voll Junggesellen, Bombis nordisch im Kieler Nerz, Hoofe, Jecke Lööre, Könige vom Pompe Jupp. Das Finale markierte das amtierende Dreigestirn von VR Bank und 1. Großer Karnevalsgesellschaft auf weißem Prachtwagen. Kurz nach 17 Uhr ging es zur Afterzoch-Party in die umliegenden Kneipen. Mehr.

21. April: Generalversammlung der KG – Mitgliederzuwachs

Alfons Bogolowski, Ortsvorsteher in Rotter See, Frank Brüssel, Klaus Hass, Jürgen Klütsch, Andreas Lülsdorf, Gottfried Löhr, Chef der Kölner Rheinveilchen, Werner Maus, Harald Müller, Robert Wolf und Udo Wollersheim sind neue Mitglieder der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar. Deren Mitgliederzahl ist damit auf 99 gewachsen. Das gab KG-Präsident Marco Esch am 21. April bei der Jahreshauptversammlung in der Gaststätte „Zom Lööre Oohs bekannt. Einstimmig bestätigten die Versammelten den Vorstand der 1. Großen KG Sieglar. Präsident und 1. Vorsitzender ist Marco Esch. 2. Vorsitzender ist Christian Winkler. 1. Geschäftsführer der Gesellschaft ist Fred Brodesser. Deren 2. Geschäftsführer ist Uwe Prodöhl. Applaus erhielt der gleichfalls einstimmig im Amt bestätigte 1. Kassierer und Literat Matthias Esch. Als Beisitzer amtieren Uwe Schmidberger und Christian Seigerschmidt. Standartenträger ist und bleibt Hans-Georg Reinke. Pressesprecher und Webmaster ist Carsten Seim. Christian Klein bekleidet das Amt des Ehrenvorsitzenden und Ehrenpräsidenten.

KG Sieglar: Tommy Engel-Konzert. Foto: Carsten Seim

23. April: Tommy Engel in der Küz! Ein Wiedersehen unter Freunden

„Die Freundschaft von Tommy Engel und den Sieglarern ist eine sehr herzliche“, schreibt der Kölner Stadt-Anzeiger über das fünfte Konzert des kölschen Sängers am 23. April in der Küz. Stimmt. Der Saunaboy im Bademantel, die afrikanische Version von Drink doch ene met, perfekter Harmoniegesang, einfühlsames Zusammenspiel: Die Band ist sicht- und hörbar aufeinander eingeschworen. Die außerordentlich hohe musikalische Qualität der musikalischen Interpretation goutierten an diesem Abend auch junge Fans im Saal. Mehr.

5. Mai: achte Vatertagstour der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar

Traumwetter empfing am Morgen des 8. Mai die Teilnehmer der achten Vatertagswanderung der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar. Von Porz aus ging es am Rhein entlang nach Köln. Das Motto wie immer: „Loss ons ze Foß no Kölle jon“. Die wirklich harten KG-Jungs hatten sich von Kriegsdorf aus per Pedes auf die doppelt so lange Strecke gemacht. Nach Passieren der Rodenkirchener Brücke und der Severinsbrücke ging es über die Hohenzollernbrücke zum Dom: Gedenkminute in der imposantesten aller Kathedralen. Von dort aus führte der Weg wie jedes Jahr in die Kölner Kultgaststätte „Em Hähnche“ im Gereonsviertel. Elke und Manfred Zender servierten kölsche Tapas, leckere Hähnche-Jäger- und Zigeunerschnitzel sowie Rouladen. Sänger Toni Schmitz präsentierte urkölsche Lieder zur Quetsch. Mehr.

KG-Grillparty mit Elfer-Krimi

Uwe Schmidbergers Garten war am 2. Juli erneut Schauplatz der Open Air-Grillparty der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar. Doch aus einem weiteren Grund war dieser Abend ein Besonderer. Mit großer Spannung verfolgten die Gäste auf einem Großbildschirm, ob es Deutschland im Viertelfinale dieser EM gelingen würde, sein Italien-Trauma zu beenden. Unbeschreiblich war der Jubel, als der Kölner Hector seinen Elfmeter zum 7 : 6 verwandelt hatte. Marco und Monika Esch, Gaby Pfaender und Christian Winkler brutzelten unermüdlich leckere Spezialitäten, Ulrike und Uwe Schmidberger versorgten die Gäste mit allem, was für einen perfekten Grillabend wichtig ist. Mehr.

Carsten Seim fotografiert das Sieglarer Oktoberfest 2016

2. bis 4. September: Wiesn-Gaudi in Sieglar!

1. Große Karnevalsgesellschaft feierte mit Alois Altmanns Isarspatzen, den Rheinveilchen und jeder Menge Wahlbayern

Freitag, 2. September, bis Sonntag, 4. September:
Sieglar erlebte beim Oktoberfest der 1. Großen Karnevalsgesellschaft in der Küz drei bayerische Festtage. Es war eine Form der bayerisch-rheinischen Allianz, wie man sie wohl nur in Sieglar findet. Auf der Bühne der Küz spielte erneut DAS Wiesn-Orchester – Alois Altmanns Isarspatzen, Kapelle des Hofbräu-Festzeltes auf der Münchener Wiesn. Sie interpretieren schlicht alles mitreißend – vom „Schönen Prag“ der Egerländer über AC/DC bis zum kölschen Veedel-Lied. „An Tagen wie diesen“ und andere Küz-Klassiker interpretierten sie gemeinsam mit KG-Präsident Marco Esch. Ehrenamtliche Helfer servierten Haxn und Hendln. Nach dem Essen feierte man zwei Abendveranstaltungen lang in Dirndl und Lederhose bis tief in die Nacht. Auf Wiedersehen bis nächstes Jahr! Am 13., 14. und 15. Oktober 2017 veranstaltet die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar ihr nächstes Oktoberfest. Mehr.

Vorstand der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar in der Session 2015/2016

Präsident und 1. Vorsitzender: Marco Esch

Ehrenpräsident: Christian Klein

2. Vorsitzender: Christian Winkler

1. Geschäftsführer: Fred Brodesser

2. Geschäftsführer: Uwe Prodöhl

1. Kassierer, Literat und Senatspräsident: Matthias Esch

Beisitzer: Uwe Schmidberger

Beisitzer: Christian Seigerschmidt

Pressesprecher: Carsten Seim

Standartenträger: Georg Reinke