1. Große KG Sieglar: Session 2010/2011
Mit ihrer fünften Mädchensitzung startete die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar in die neue Session 2010/2011. Sie war binnen kurzer Zeit ausverkauft. Eine Woche später, am 19. November 2010, trafen sich die Mitglieder, Senatoren, Freunde und Gönner der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar zum gemütlichen Abend unserer Gesellschaft. Dort ließ man die vergangene Session noch einmal Revue passieren und konnte sich gestärkt nach einem kalt-warmen Büfett auf die neue Session freuen. Der neue Gesellschaftsorden wurde vorgestellt und allen Anwesenden im Saal verliehen. Die Mitglieder Hans-Dieter Gusel, Rolf Tiller und Uwe Schmidberger wurden mit dem Verdienstorden in Silber des Bundes Deutscher Karneval geehrt.

Ordenverleihung bei der Sessionseröffnung. Foto: Carsten Seim
Die Paveier rockten den Saal anschließend anderthalb Stunden lang.
Konzert der Paveier
Am 8. Januar 2011 startete die KG gemeinsam mit dem Hoofe volle Lööre zur Herrensitzung. Als alleiniger Ausrichter lud sie am 15. Januar 2011 zur Prunksitzung und danach am 24. Februar zur Mädchensitzung. Alle Termine waren natürlich wie immer lange vorher ausverkauft. Spitzenkräfte und Tanzcorps des rheinischen Karnevals sorgten wieder für ausgelassene Stimmung. KG-Literat Matthias Esch hatte unter anderem die Höhner, die Räuber, die Bläck Fööss, Brings, die Paveier, die Kalauer, Blom un Blömcher, Guido Cantz, Wicky Junggeburth, Bernd Stelter, die "Putzfrau" Achnes Kasulke, Jupp Menth (Ne Kölsche Schutzmann), Marc Metzger (Blötschkopp), Jürgen Beckers (Ne Hausmann), Willibert Pauels (Ne bergische Jung), die Bürgergarde "blau-gold" und die Kölner Rheinveilchen im Repertoire.
Mädchensitzung 2011
Die Sitzungen begannen und endeten traditionell mit Live-Gesang unseres Präsidenten. Es hielt keinen mehr auf seinem Stuhl, als er anstimmte: "So soll es sein, so soll es bleiben". Der ganze Saal stand und sang aus vollem Herzen mit. Am Anfang war es nur der Refrain, inzwischen sind die Lööre textsicher.
Ebenfalls schon seit Jahren nimmt die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar als eine der größten Gruppen am Rosenmontagszug teil. Mit unserem Gesellschaftswagen und einer großen Fußgruppe bildete sie ein tolles Bild im Straßenkarneval. Man trug die Kostüme aus dem Prinzengefolge 2010.
Bei der Generalversammlung der 1. Großen Karnevalsgesellschaft Sieglar am 24. März 2011 standen Neuwahlen des Vorstandes auf der Tagesordnung. Die Position des 1. Geschäftsführers wurde neu besetzt. An dieser Stelle möchten wir unserem Mitglied Frank Hürten ausdrücklich für seine langjährige geleistete Arbeit als 1. Geschäftsführer danken.
Dass Aschermittwoch für eine Karnevalsgesellschaft nicht alles vorbei sein muss, bewies die 1. Große Karnevalsgesellschaft Sieglar auch in diesem Jahr erneut. Am 24. März 2011 nahm eine Abordnung unserer Gesellschaft an der traditionellen Schießsportwoche der Schützenbruderschaft St. Hubertus Sieglar teil. Das Event ist mittlerweile fester Bestandteil im Jahresplan unserer Gesellschaft.
Vatertagstour 2011
Es war keine größere Überraschung, dass die Vatertags-Tour 2011 wieder unter dem Motto "Ich möch zo Foß noh Kölle jon" stand.
![]() |
![]() |
![]() |
||
Unter reger Beteiligung der Mitglieder und Senatoren der KG ging es bei schönstem Wetter am Rhein entlang Richtung Köln. Unser Standartenträger Hans-Georg Reinke sagte in diesem Jahr: "Ich gehe nicht ohne meine Fahne!" Die Vereinsfahne wurde also kurzentschlossen eingepackt - und Standartenträger Schösch trug sie tapfer bis zum Ziel.
Bei einem kurzen Stopp auf den Poller Wiesen entstand wieder ein herrliches Gruppenbild vor der Skyline von Köln. Von dort ging es weiter am Deutzer Hafen vorbei über die Hohenzollernbrücke zum Dom. Hier zündeten wir eine Kerze an und gedachten unserer verstorbenen Mitglieder. Dann ging es Richtung Gereonsviertel zur Gaststätte Em Hähnche.
Diese war eigens für unsere Gesellschaft reserviert. Elke und Manfred verwöhnten uns mit kölschen Tapas und anderen Speisen, Musik und einem herrlich gezapftem Kölsch. Bis in die Nacht wurde gemeinsam gefeiert und erzählt. Das Zwischenmenschliche kam auch nicht zu kurz. Man merkte: Die Truppe wuchs mehr und mehr zusammen.
![]() |
Tennisturnier 2011
Am 6. August 2011 folgte der zweite Teil des Tennisturniers unserer Gesellschaft. Das Doppel-Turnier wurde wie im Jahr zuvor auf der Tennisanlage des TSC Troisdorf ausgerichtet. Bei schönem Wetter begannen wir auf den Außenplätzen mit den Matches. Die letzte Runde wurde in der Halle fortgesetzt, da es zu regnen begann. Das tat dem gemütlichen Teil im Anschluss keinen Abbruch. Gutgelaunt wurde bei einem Grillfest mit den Partnern bis in die späten Abendstunden gefeiert, gelacht und getanzt.
Das Sieglarer Oktoberfest 2011
![]() |
In diesem Jahr veranstaltete unsere Gesellschaft am 7., 8. und 9. Oktober ihr drittes Sieglarer Oktoberfest. Der Saal des Bürgerhauses Zur Küz wurde für diesen Anlass prächtig dekoriert. Und abends sah man dann Krachlederne und fesche Dirndl, wohin man schaute. Dazu gab es original Wiesnbier, Haxe und Hendl sowie echte Wiesn-Musi von den Isarspatzen unter der Leitung von Alois Altmann. Die Kapelle hatte zuvor im Festzelt des Münchener Hofbräuhauses eingeheizt. Die Stimmung war an allen Tagen auf dem Höhepunkt. Am Sonntag feierte man zum ersten Mal den Sieglarer Oktoberfest-Frühschoppen. Auch dieser wurde begeistert aufgenommen.
Eine Überraschung erlebte am Freitagabend unser Literat Matthias Esch. Gottfried Löhr, Tanzgruppenleiter der Kölner Rheinveilchen und langjähriger Freund der KG, schaute vorbei. Mit dabei hatte er seine ganze Gruppe, die spontan zum Tanz antrat. Der Saal stand kopf.
Zum Schluss der Veranstaltung am Sonntag übernahm unser Literat Matthias Esch den Dirigentenstab und dirigierte den Militärmarsch "Alte Kameraden". Im Anschluss tat es ihm Marco Esch beim "Bayrischen Defiliermarsch" gleich.
![]() |